Burgenländischer Tennisverband
Verbands-Info

Einladung zum Wintercup 2025/26

Auch heuer findet unser alljährlicher Wintercup statt! Daher laden wir euch herzlichst ein, auch im Winter Turnierfeeling in unsere Halle zu bringen.
Verfasst von: , 15.10.2025

Wintercup VORTEILE

  • Top-Tennis-Infrastruktur
    • gelenkschonender Belag
    • optimale Beleuchtung
    • garantiert mindestens 18°C Hallentemperatur
  • Wettkampf im Winter – organisierte Matches circa 1 x pro Monat
  • Wunschtermine werden berücksichtigt zwecks Planungssicherheit
  • auf Ersuchen werden 2 Teams vom selben Club zeitgleich terminiert
  • BTV-Meisterschafts-Vorbereitung – ITN-Wert verbessern
  • Teamspirit der Mannschaft im Winter erhalten
  • Fit durch den Winter
  • Gastro Getränke-Gutschein am Spieltag (pro Spieler/pro Match danach)
  • gratis Eintritt Tennis-Staatsmeisterschaften 2026 für Wintercup-Spiele                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

Bewerbe:  alle Altersklassen möglich – Einteilung nach ITN

  • Allgemeine Klasse (geschlechtsneutral Damen und Herren)
  • Die Einteilung (=Klassenzuteilung) erfolgt nach dem durchschnittlichen ITN-Wert der jeweiligen Mannschaft – alters- und geschlechtsunabhängige Teams sind möglich!

Spielmodus – 2 Einzel und 1 Doppel

  • 2 Einzel & 1 Doppel
  • 3. Satz: Match-Tie-Break (bis 10) in allen Spielen
  • Spielverschiebungen sind ausschließlich in der vorgegebenen Frist möglich
  • Sollte ein Team am Spieltag nicht antreten können, wird die Partie mit w.o. geahndet
  • Klasse A von ITN 2,5 – 4,5
  • Klasse B von ITN 4,0 – 5,5
  • Klasse C von ITN 5,0 – 6,5
  • Klasse D von ITN 6,0 – 7,5
  • Klasse E von ITN 7,0 – 8,5
  • Klasse F ab ITN 8,5

Spielklassen – alle Spielstärken sind herzlich willkommen!

Die Spielklasseneinteilung erfolgt über den Durchschnitts-ITN-Wert der gemeldeten Mannschaftsspieler. Für Vereine mit mehreren Teams in der gleichen Spielklasse ermöglichen wir auf Wunsch gerne dieselben Spielzeiten, an denselben Spieltagen! Die Spielklasseneinteilung erfolgt nach bestmöglicher Ausgeglichenheit der Spielstärke – ist aber abhängig von den Nennungen.

Gespielt wird immer am Wochenende, also entweder

  • Samstag später Nachmittag – Beginnzeiten zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr
  • Sonntag – Beginnzeiten zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr

 

Fristen für die Nennungen – gespielt von November 2025 bis März 2026

Team Nennung:                13. bis 23. Oktober 2025 – 20.00 Uhr

Spielerlisten-Nennung:   bis 27. Oktober 2025  – 20.00 Uhr

Auslosung/Spielplan:     bis 31. Oktober 2025 – online ab 21.00 Uhr

Spielverschiebungen:    schriftlich bis 05.11.2025 - 12:00 Uhr

Spielbeginn:                    ab Samstag 08.November 2025 möglich

Nenngeld:

Pro Team bei 5 Matches   € 285,00  --> Kosten pro Match              €   57,00

Pro Team bei 6 Matches   €  315,00 --> Kosten pro Match              €    52,50

Hinweis allgemein: Rechnungslegung an den jeweiligen Mannschaftsführer (Nenngelder werden/ müssen von ihm/ihr eingesammelt und nach Rechnungserhalt gesamt überwiesen werden).

Inkludierte Leistungen im Nenngeld

  • Getränke-Gutschein am Spieltag (pro Spieler/pro Match und nach dem Spiel)
  • Hallenbenützung am Spieltag auf Rebound Ace – offizieller Belag der ITF, ATP, WTA
  • Tennisbälle inklusive (liegen am Spieltag beim Welcome Desk auf)
  • ermäßigtes Nenngeld beim Saisoneröffnungsturnier am Ostermontag – 6. April 2026
  • Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung im Rahmen des Saisoneröffnungsturniers
  • gratis Eintritt bei den ÖTV-Tennis-Staatsmeisterschaften 2026 für Wintercup-Spieler

Wintercup NENNUNGEN

  • Die Anmeldung erfolgt wieder über die nuLiga, gleich wie bei der BTV-Meisterschaft und ausschließlich durch den Vereins-Administrator.
  • Auch die Ergebnisse müssen selbständig in die nuLiga eingetragen werden. Diese können sonst nicht gewertet werden.
  • Dies ist bei der Nennung und Verwaltung eine wesentliche Erleichterung.
  • Spielverschiebungen sind ausschließlich in der vorgegebenen Frist möglich
  • Sollte ein Team am Spieltag nicht antreten können, wird die Partie mit w.o. geahndet

                                                                                                                                               

Für eventuelle Fragen stehen wir euch unter der Nummer +43261243233 oder schriftlich unter ober@kurz.cc gerne zur Verfügung

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games